Q opto - Das elektronische System, das einfach automatisch misst.
Q opto verbindet den persönlichen Kontakt zum Mieter mit einem vereinfachten, elektronischen Ablesevorgang. Mit Q opto werden die Daten direkt in der Wohnung ausgelesen. Durch den Einsatz entsprechender Geräte und Software funktioniert die Datenübertragung auf Knopfdruck – und ohne Fehler. Funktionsweise: Q opto ermöglicht das Auslesen von weit mehr Daten als das Einstiegssystem Q basic. Alle Geräte der opto Serie verfügen über eine optische Nahfeld-Schnittstelle (IrDA). Beim IrDA-Interface erfolgt der Datenaustausch über kurze Strecken mittels Infrarotlicht. Q opto bietet dem Ableser die Möglichkeit, aktuelle Verbrauchswerte mit denen des Vorjahres zu vergleichen. Außerdem sind alle Q opto Geräte mit Stichtagsanzeigen ausgestattet. Sie erfüllen damit alle Anforderungen der neuen deutschen Heizkostenverordnung von 2009.
Q walk-by - Das mobile System, das auch im Vorbeigehen sicher arbeitet.
Q walk-by kommt ganz ohne Betreten von Wohnungen und Büros aus. Stattdessen empfängt der Ablesedient die Daten einfach, schnell und sicher in den öffentlich zugänglichen Bereichen des Gebäudes. Oftmals funktioniert die Datenerfassung sogar von außen, ganz ohne Betreten des Gebäudes. Die Vorteile: Für den Mieter entfallen Terminabsprachen und Anwesenheitspflicht. Für das Ableseunternehmen die Projektierung und Montage von Datensammlern.
Funktionsweise:
Das System Q walk-by besteht aus Messgeräten, die zu einem voreingestellten Zeitpunkt die aktuellen Verbrauchsdaten, und zwar in einem schnellen Intervall, aussenden.
Ein mobiler Datensammler fängt die Funktelegramme auf. Er leitet sie – nach Plausibilitätsprüfung – über eine Bluetooth-Schnittstelle wahlweise an einen Netbook oder Laptop. Die dort aufgespielte Software verwaltet die eingegangenen Daten und signalisiert dem Ableser den Erfassungsfortschritt.
Der Ableser kann dann bequem die Daten exportieren und z. B. in ein Abrechnungsprogramm einlesen.
Q AMR - Das High-End-System, das aus der Ferne Daten liest.
Q AMR (Automatic Meter Reading) verkörpert den aktuellen Höchststand in der Funktechnologie. Sämtliche Wasser- und Wärmeverbräuche eines Haushalts werden erfasst und drahtlos an Netzwerkknoten gesendet. Die Messdaten können beinahe an jedem beliebigen Ort, z. B. im Büro des Ablesers, per Funk oder per Modem- bzw. Ethernet-Schnittstelle über ein Gateway ausgelesen werden.
Funktionsweise:
Q AMR ermöglicht das Ablesen der Verbräuche von Anlagen jeder Größe. Über ein GSM-Telefonnetz oder Breitbandkabel werden die Werte mit extrem hoher Datensicherheit an einen zentralen Punkt übertragen.
Die Daten können zudem für wohnungswirtschaftliche Statistiken oder Verbrauchsverlaufsdarstellungen des Mieters genutzt werden.
Q AMR ist kompatibel mit dem europäischen Standard für Hausautomation KNX. Über die einheitlichen Schnittstellen lässt sich das System bequem mit anderen Anlagen (Heizungsregelung, Licht- und Jalousiesteuerung) verbinden.
Von der einfachen Installation der Messgeräte und Netzwerkknoten bis zur selbstkonfigurierenden Funktechnik – Q AMR ist so einfach wie intelligent.